CureVac und MD Anderson schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuartiger Krebsimpfstoffe

CureVac und MD Anderson werden zukünftig gemeinsam an Krebstherapien forschen. Ziel dieser Kooperation ist es, neuartige mRNA-basierte Krebsimpfstoffe zu entwickeln, die auf hämatologische und solide Tumorerkrankungen abzielen.

CureVac, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Klasse transformativer Arzneimittel auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, und das MD Anderson Cancer Center der University of Texas gaben in einer Pressemitteilung eine gemeinsame Forschungs- und Lizenzvereinbarung zur Entwicklung neuartiger mRNA-basierter Krebsimpfstoffe bekannt [1]. CureVac verfügt über einzigartige End-to-End-Fähigkeiten in der Entdeckung von Krebsantigenen, dem mRNA-Design und der Herstellung von Medikamenten, welche nun durch die translationale und klinische Forschungsexpertise von MD Anderson ergänzt werden. Durch die Kooperation können beide Organisationen ihre jeweiligen Stärken kombinieren und effizienter zusammenarbeiten, um Fortschritte in der Krebsbekämpfung zu erzielen.

Entwicklung innovativer mRNA-basierter Krebsimpfstoffe

Das Hauptziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung neuartiger, serienmäßiger Krebsimpfstoffe auf mRNA-Basis für ausgewählte hämatologische und solide Tumorerkrankungen mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf. „Wir freuen uns, zusammen mit dem Team von MD Anderson die Grenzen der mRNA-Technologie zu erweitern und wirksame Therapieoptionen für Patienten zu entwickeln“, sagte Dr. Alexander Zehnder, Chief Executive Officer von CureVac. „Indem wir unsere jeweilige Expertise bündeln, können wir noch schneller neuartige, off-the-shelf mRNA-basierte Krebsimpfstoffe entwickeln, die das Potential haben, Therapieergebnisse von Patienten deutlich zu verbessern.“

Partnerschaftliche Identifizierung differenzierter Krebsantigene

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden beide Parteien zur Identifizierung differenzierter Krebsantigene beitragen, wobei auf Gesamt-Genom-Sequenzierung sowie Long- und Short-Read RNA-Sequenzierung und moderne Bioinformatik zurückgegriffen wird. Die gemeinsame präklinische Validierung der aussichtsreichsten Krebsantigene wird von Dr. Sachet Shukla, Assistenzprofessor für Hämatopoetische Biologie & Malignität und Leiter des Krebsimpfstoffprogramms der Abteilung, sowie der ECLIPSE-Plattform (Evolution of Cancer, Leukemia, and Immunity Post Stem cEll transplant) von MD Anderson unterstützt. „Wir freuen uns, dass sich Krebsimpfstoffe in Zukunft zu einem wichtigen therapeutischen Instrument entwickeln könnten“, sagte Shukla.

Verantwortlichkeiten und Rechte

Nach der Auswahl der vielversprechendsten validierten Impfstoffkandidaten und dem Abschluss der IND-Zulassung (Investigational New Drug) wird MD Anderson für die Durchführung erster Phase-I/II-Studien in geeigneten klinischen Indikationen verantwortlich sein. CureVac behält die weltweiten Exklusivrechte für spätere Entwicklungsphasen, die Vermarktung oder Verpartnerung von Krebsimpfstoffkandidaten. MD Anderson hat Anspruch auf bestimmte nachgelagerte Zahlungen, die auf einer möglichen zukünftigen Kommerzialisierung basieren.

Autor:

Dr. Christian Kretschmer

Stand:

24.06.2024