Neue Studie von „Europa UOMO“

Die europäische Prostatakrebs-Selbsthilfeorganisation „Europa UOMO“ hat eine neue Studie zur gemeinsamen Entscheidungsfindung bei der Behandlung von Prostatakrebs initiiert.

Bei der Studie mit dem Namen „EU-PRESS“ geht es um eine Online-Befragung, an der sich alle Männer,die ab Januar 2022 einen Arzt wegen einer Prostatakrebsbehandlung konsultiert haben, beteiligen sollen.

Die Entscheidungen über die Behandlungsmethoden von Prostatakrebs wirken sich sowohl auf die Dauer als auch die Lebensqualität der Männer aus.

Umso wichtiger ist es daher, dass die Entscheidungen über die Behandlung gemeinsam zwischen dem behandelnden Arzt und dem Patienten getroffen werden.

In der Online-Umfrage werden Fragen zur Lebensqualität der Befragten und zur Qualität der Gespräche mit den Ärzten gestellt, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Aspekten gibt.

Der BPS ist Mitglied bei Europa UOMO und wird dort von Günther Carl als Vorsitzender im Vorstand vertreten.

Daher befürworten wir die Studie und bitten Sie um Ihre Unterstützung.

Wenn Sie oder einige Mitglieder Ihrer SHG seit Januar 2022 mit dem behandelnden Arzt über die Therapie der Prostatakrebserkrankung ein Gespräch geführt haben

(auch wenn Sie letztendlich keine Behandlung erhalten haben), bitten wir Sie um Teilnahme an der Online-Umfrage des Forschungsprojekts „EU-PRESS“.

Alle Antworten werden selbstverständlich anonym behandelt.

Ihre Angaben liefern wertvolle Informationen, die von Forschern der Erasmus-Universität in den Niederlanden analysiert werden.

Die daraus folgenden Ergebnisse werden Europa UOMO dabei helfen, sich für Verbesserungen einzusetzen und andere Patienten

bei ihren Kontakten mit Ärzten zu unterstützen.

Zur Teilnahme an der Online-Befragung nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://eupress.eu

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen uns im Interesse aller an Prostatakrebs erkrankten Männer und ihrer Angehörigen eine hohe Beteiligung.